Die Premier League- Saison 2021/22 steht vor der Tür, was bedeutet, dass Fantasy Football zurück ist und die Spieler nach einem oder zwei Mittelstürmern Ausschau halten, um die Tore zu erzielen und die Punkte zu sammeln. Da das Eröffnungswochenende der Premier League nur noch wenige Tage entfernt ist, stellen die Benutzer hastig ihre Teams zusammen, in der Hoffnung, einen guten Start zu haben. Das Transferfenster bleibt natürlich offen, und da eine Reihe von großen Deals wahrscheinlich, aber noch nicht abgeschlossen sind, wie Romelu Lukaku zu Chelsea , ist es wahrscheinlich, dass die Kader Ende August deutlich anders aussehen werden. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Talenten zur Auswahl sowie eine Vielzahl von Formationen. In Bezug auf Stürmer sind hier die Top-Tipps von FootballTransfers für die kommende Kampagne über die offizielle Premier League Fantasy Football-Website. Punktestand der letzten Saison: 242 Harry Kane war in der vergangenen Saison einer der besten Spieler des Landes, wie er es in den meisten der letzten Saisons der Premier League war. Er führte die Charts nicht nur für die in der Liga erzielten Tore an, sondern auch für die Anzahl der Assists, da er insgesamt 37 Tore in 34 Starts erzielte. All dies war in einem angeschlagenen Spurs-Team, also stellen Sie sich vor, wie er abschneiden könnte, wenn er seinen Wunsch nach einem großen Geldwechsel zu Manchester City erfüllt. 12,5 Millionen Pfund könnten sich als Schnäppchen erweisen. Punktestand der letzten Saison: 187 Jamie Vardy ist zwar jetzt 34 Jahre alt, aber seine Fitness ist so beeindruckend, dass er einer der effektivsten Stürmer in der Premier League bleibt. Jamie Vardy Patson Daka wurde als langfristiger Ersatz geholt, aber im Moment gibt es keinen Grund, warum die beiden nicht zusammen spielen können, sollte Brendan Rodgers dies für angemessen halten. Die Saison 2021/22 ist für Vardy kein Abgesang, kann er doch die 187 Punkte, die er in der vergangenen Saison gesammelt hat, mehr als unterbieten. Punktestand der letzten Saison: 131 Der drittteuerste Stürmer im Fantasy Football ist, vielleicht überraschend, Pierre-Emerick Aubameyang von Arsenal. Der Kapitän der Gunners hatte letztes Jahr seine schlechteste komplette Saison in den Emiraten und erzielte in der Liga nur 10 Treffer. Aber er hatte den Stammbaum, um viel, viel besser zu sein, und wenn er richtig motiviert war, könnte er wieder einer der besten Torschützen der Liga werden, wie er es war, als er neben Sadio Mane und Mohamed Salah den Goldenen Schuh gewann. Punktestand der letzten Saison: 128 Timo Werner wurde letzten Sommer als neue Nummer neun von Chelsea verpflichtet, und Sie können sehen, warum – sein Tor bei RB Leipzig war fantastisch. Das Problem war, dass er nur sehr selten auf einer zentralen Position spielte, was zu einer Gewöhnungsphase an den englischen Fußball führte. Ja, er vermisste viele Sitter, aber seine Gesamtleistung war eigentlich gut. Wenn er diesen Torschuss zurückgewinnen kann, könnte er leicht den Goldenen Schuh gewinnen. Aber was ist, wenn Lukaku ankommt… Punktestand der letzten Saison: 141 Seien Sie versichert, wenn Liverpool die finanziellen Mittel gehabt hätte, hätten sie versucht, einen Stürmer mit großem Geld zu verpflichten, um Roberto Firmino zu ersetzen. Der Brasilianer hatte letzte Saison seine am wenigsten produktive Saison in einem Liverpool-Trikot und erzielte in 36 Spielen nur neun Tore und sieben Vorlagen. Auch wenn Spieler wie Mane, Salah und Diogo Jota als Mittelstürmer spielen können, passt niemand so gut auf die Position wie er. Ja, Firmino trägt viel zu diesem Liverpooler Team bei, insbesondere im Aufbau, aber leider lassen sich für ihn einige Kennzahlen nicht in Fantasy-Punkte umsetzen. Punktestand der letzten Saison: 129 Da Arsenal im Sommer-Transferfenster bisher keine offensiven Verstärkungen rekrutieren konnte, wird Alexandre Lacazette erneut gerufen, wahrscheinlich um die Linie mit Aubameyang nach links zu führen. Alexandre Lacazette Er kann manchmal verheerend sein, aber seine Form ist so hoch und runter, dass man sich nicht wirklich darauf verlassen kann, dass er regelmäßig ins Netz schlägt. Punktestand der letzten Saison: 115 Gabriel Jesus ist derzeit der einzige Stürmer im Kader von Manchester City. Pep Guardiola hat bewiesen, dass er ohne Mittelstürmer keine Probleme hat, aber wenn er es tut und sie niemanden verpflichten, wird es Jesus sein. Das bedeutet, dass der Brasilianer mehr Möglichkeiten haben wird als zuvor. Das heißt, wenn Man City keine 150 Millionen Pfund für Kane ausgibt. Punktestand der letzten Saison: 99 Edinson Cavanis Tor-zu-Spiel-Verhältnis ist so beeindruckend, dass es überraschend ist, dass er so billig wie 8,5 Millionen Pfund ist – genau wie Jesus. Der Uruguayer gilt jetzt als unangefochtener Mittelstürmer Nummer eins, und obwohl Antony Martial und Mason Greenwood ebenfalls Minuten bekommen werden, wird Cavani viel mehr Starts zugestanden, um das Netz zu finden. Er hatte jetzt auch Assist-König Jadon Sancho, der für ihn Bälle in den Strafraum knallte. Punktestand der letzten Saison: 131 Danny Ings sammelte in der vergangenen Saison für Southampton 131 Punkte und wechselte kürzlich zu Aston Villa. Obwohl Jack Grealish gegangen ist, hatte Villa einen hervorragenden Sommer in Bezug auf ihre Transferaktivitäten. Danny Ings Neben Ings wurden Leon Bailey und Emiliano Buendia rekrutiert, also muss sich der englische Stürmer bei dem Gedanken an den Dienst dieser beiden die Lippen lecken. Er konnte seine 131 Punkte aus der letzten Saison locker übertreffen. Punktestand der letzten Saison: 165 Evertons Stürmer Nummer eins ist immer noch Dominic Calvert-Lewin, da Richarlison auf der linken Seite bevorzugt wird. Es bleibt abzuwarten, wie er vom neuen Manager Rafa Benitez eingesetzt wird, aber er könnte hier und da ein paar zusätzliche Lieferungen haben, da Andros Townsend und Demarai Gray nun rekrutiert wurden, um den Kader im Goodison Park dringend zu ergänzen. Calvert-Lewin muss nur noch ein paar dieser lila Flecken abfeuern, die er letztes Jahr genossen hat. TRENDEND
Harry Kane – 12,5 Mio. £
Jamie Vardy – 10,5 Mio. £
Pierre-Emerick Aubameyang – 10 Mio. £
Timo Werner – 9 Mio. £
Roberto Firmino – 9 Mio. £
Alexandre Lacazette – 8,5 Mio. £
Gabriel Jesus – 8,5 Mio. £
Edinson Cavani – 8,5 Mio. £
Danny Ings – 8 Mio. £
Dominic Calvert-Lewin – 8 Mio. £
